13.12.2022

STICK TO YOUR GUNS – EUROPE TOUR 2022

Auf ihrer Europe 2022 Tour bereiteten STICK TO YOUR GUNS auch den Münchner Metal Fans einen mehr als lauten Abend. 

Mit drei super Vorbands stand die Hardcore Band aus Orange County am 08.12.2022 in der TonHalle in München auf der Bühne und überzeugten wie immer mit ihren perfekten Gitarrenriffs, Singalongs und genialen Breakdowns. 

Unterstützt wurden Sie von Knocked Loose, Landmvrks und Soul Blind, welche ein perfektes Vorband-Line-Up dargestellt hat. Spätestens bei Knocked Loose waren alle absolut bereit für STICK TO YOUR GUNS.

Die Setlist war traumhaft aufgebaut, der ein oder andere alte Song und selbstverständlich auch einiges vom neuen Album, welches im Juli 2022 erschienen ist, rundeten den Abend perfekt ab. Ab und zu war es schwierig seine Augen nur auf die Bühne zu richten, da die anwesende Security absoluten Spaß an ihrem Job hatte und fast schon ihre eigene „Show“ hinlegten, wenn sie nicht alle Hände voll mit Crowdsurfern zu tun hatten.

Alles in Allem legten die vier Bands jeweils eine phänomenale Show hin und trugen so zu einem wunderbaren und unvergesslichen Abend bei. 

 

08.12.2022

ALLES WAR SCHÖN UND NICHTS TAT WEH! – CASPER IM ZENITH MÜNCHEN

Mit seinem neuen Album „Alles war schön und nichts tat weh“ ist Casper derzeit auf Tour – natürlich mit einem Zwischenstopp am 05.12.2022 in München. 

Gestartet hat der Abend mit einem (leider) recht kurzem Set von Rapper TUA. Der „Die Orsons“ Rapper war bei den meisten Fans nicht nur durch den gemeinsamen Song „TNT“ mit Headliner Casper bekannt, sondern überzeugt auch mit seinen eigenen Texten wie „König der Melancholie“ und „Vorstadt“ – zumindest konnte ein Großteil im Zenith textsicher mitsingen. 

Nach nur 20 Minuten Pause verdunkelt sich das Zenith erneut und die Vorfreude war bis in die letzten Ecken zu spüren und natürlich auch zu hören. 

Mit „Alles war schön und nichts tat weh“ startete Casper seinen Abend, welcher nicht vorhersehbar war, denn in jeder Stadt gibt es eine neue Setlist. Somit konnte man nicht im Internet nachschauen, welche Titel gespielt werden und konnte komplett im ungewissen den Abend genießen. 

Mit alten Songs wie „Lilablau“, „Blut Sehen“ und „Alles endet aber nie die Musik“ überraschte er auch die älteren Fans… bzw. Fans der ersten Stunde. 

Es war ein absolut gelungener Abend, so perfekt wie es eben nur sein kann. Ein phantastisches Bühnenbild, eine Traumhafte Setlist und ein super Konzert mit viel Bezug zu den Fans und wenig „ich rattere jetzt eben mal die Songs runter und gehe“ so wie man es eben von Benjamin Griffey kennt. Selbst mit verstauchtem Fuß zog er das Konzert bis zum Ende mit 100% Leidenschaft durch – genau das gleiche ist ihm bereits 2017 bei seiner Aktion „Catch Casper“ in München passiert. Scheinbar hat er hier in Bayern mit seinen Beinen kein Glück.

Und so heißt es einen Tag später auf Instagram: „MÜNCHEN WAR SCHÖN UND MEIN FUSS TUT WEH!“

Ich selbst habe schon einige Konzerte von ihm gesehen und muss sagen, dass es jedes mal ein absolutes Erlebnis ist und sich mehr als Lohnt!

 

06.12.2022

Bussi und Amore im Roxy Ulm!

Das Wanda für einen unverwechselbaren Sound über Leben, Liebe, Tod und Sehsucht stehen und für mehr als unvergessliche Shows sorgen sollte jedem klar gewesen sein, der am 03.12.2022 das Ulmer Roxy betreten hat. 

Aber nun von Anfang an.

Begleitet wurde Wanda von der Band SOECKERS, welche den Abend um 18:50 Uhr eröffnet haben. Mit Ihrem neuen Album „NIE WIEDER“ im Gepäck, welches von Vergänglichkeit und Melancholie – „die schönen wie auch weniger schöne Seiten unwiderruflicher Veränderung“ handelt sorgten Sie für das perfekte warmup des Publikums. SOECKERS waren bereits im Juli im Soundgarten des Roxys in Ulm und haben hier einige neue Fans dazu gewonnen. Diese waren selbstverständlich an diesem Abend auch gekommen – lautstark und textsicher!

Die Band verlässt die Bühne und das Publikum freute sich, dass nach kurzer Umbaupause die Österreicher los legten. Lautstark wurde diese vom ausverkauften Roxy empfangen, fast schon sehnsüchtig.  Sänger Marco Wanda (Bürgerlicher Name Michael Marco Fitzthum) lässt sich auch die nähe zu den Menschen nicht entgehen und verschwindet nach einigen Songs in der Menge und singt, tanzt und feiert mit den Fans. Die Zeit verging wie im Flug und so war leider dieser Abend auch schon vorbei.

Wie immer haben Wanda ihrem Ruf alle Ehre gemacht.

 

10.11.2022

EMIL BULLS – THE 25 TO LIFE BIRTHDAY BASH TOUR 2022 ROXY ULM

Nach 2 Verschiebungen war es vergangenes Wochenende laut im Ulmer Roxy. Eine der wohl wandlungsfähigsten und unberechenbarsten Bands die dich kenne, konnten die Hallen des Ulmer Roxy’s endlich wieder füllen. Die wunderbaren Emil Bulls machten auf Ihrer Tour „THE 25 TO LIFE BIRTHDAY BASH TOUR 2022“ Halt in Ulm und hatten hervorragende Supportbands mit im Gepäck. 

Angefangen, pünktlich um 19 Uhr mit der Band SETYØURSAILS – eine Band von der ich bis zu diesem Tag noch nie gehört habe, somit wusste ich auch nicht, was mich erwartet. Ich kann zu diesem Auftritt nur so viel sagen: Zwischen den ersten beiden Bands habe ich mir erstmal auf meinem Audio-Streaming-Dienst so einiges gespeichert! 

Frontfrau Jules Mitch hat innerhalb der ersten Sekunden das Publikum zum staunen gebracht. Die Kölner Band, welche 2016 gegründet wurde, überzeugte innerhalb von einem Augenblick die Besucher und heizte mit ihrer Top Performance und Sympathie die Halle ordentlich auf! Es wurde getanzt und gemosht, die Emil Bulls-Fans waren bereit. 

Doch das Beste kommt ja, wie man weiß, zum Schluss. 

So hatten die Besucher eine kurze Verschnaufpause und die Bands Zeit, die Bühne für VENUES umzubauen. 

Auch hier, eine fabelhafte Band aus Stuttgart. Die Kombination von Shouter Robin Baumann und dem Gesang von Daniela ‚Lela’ Gruber kam auch im ausverkauftem Roxy sehr gut an, auch die ASB Mitarbeiter konnten nicht ganz still stehen bleiben – Es war ein grandioses Zusammenspiel zwischen der Band und dem Publikum.

Es war bis hier hin ein wunderschöner Abend, doch jetzt kommt es zu der Band, weshalb wir hier sind: EMIL BULLS! 

Die Menge ist warm, das Emil Bulls Banner verdeckt die Bühne. Es wird dunkel im Roxy, es geht los. Kaum fällt das Banner ist die Menge nicht mehr zu halten! Die Band hat sichtlich Spaß auf der Bühne und das Publikum ist Textsicher bei jedem Song mit dabei. Bis in die letzten Reihen war die Begeisterung zu spüren, so wie man es eben von Emil Bulls gewohnt ist. 

Es war wie immer ein grandioses Konzert der Münchner Band und ich trete meinen Nachhauseweg an und sehe die zufriedenen und glücklichen Gesichter der Fans. 

Die Emil Bulls wurden ihrem Motto der Tour 2022 mehr als gerecht: „Party Hard“ 

Ich freue mich auf die nächsten 25 Jahre!

08.08.2022

DEEZ NUTS free & easy Festival 2022

Am 25.07.2022 wurde es in München laut! Deez Nuts, Change und Life Comes Closer sorgten für ordentlich Krach auf dem Free & Easy Festival im Backstage Werk.

Life Comes Closer eröffneten um 20 Uhr das Backstage Werk und sorgten schon beim ersten Ton für die richtige Stimmung. Die Münchner Band, angeführt von Frontfrau Dora, brachte die Menge recht schnell an die Bühne und ein Moshpit ließ nicht lange auf sich warten.

Nach einer kurzen Umbaupause legte die Kanadische Straigth Edge/Hardcore Band Change los. Sänger Aram nutze öfter die Chance um das Publikum auf verschiedene Themen wie Akzeptanz und Mental Health aufmerksam zu machen. Schnell war das Eis mit dem Publikum gebrochen und die Band bereitete die Gäste hervorragend auf den Hauptact Deez Nuts vor.

Ich selber habe lange auf diesen Tag gewartet. Endlich wieder im Backstage – endlich wieder Deez Nuts live erleben. Doch leider ohne Sean Kennedy (SK), welcher 2021 gestorben ist. Schon vor dem Konzert konnte man, ungewöhnlicher Weise, den Sänger am Merchandising Stand besuchen, ein paar Worte wechseln, das ein oder andere Bild machen oder eben die Band mit dem Kauf von Shirts und co. unterstützen.

Um 22:30 Uhr betraten Deez Nuts die Bühne. Beim ersten Ton waren die Fans schon textsicher mit dabei. Es war ein Konzert, welches einfach nur alles geboten hat.

Typische Deez Nuts Szenarien auf der Bühne, Crowdsurfer und unzählige Stage Diver ließen den Security kaum Zeit zum Luft holen. Allen im allen war es ein perfektes, harmonisches und wunderschönes Konzert.

 

18.07.2022

Free & Easy Festival – DEEZ NUTS + CHANGE + ADDITIONAL TIME + LIFE COMES CLOSER

free & easy FESTIVAL 2022
EINTRITT FREI – 18 TAGE – KONZERTE – PARTIES – FILME – POLTICS uvm.

25.07.2022 mit Dees Nuts, Change, Additional Time und Life Comes Closer
Einlass: 19:00h l Beginn: 20:00h l Backstage Werk 

“You Got Me Fucked Up” is the album DEEZ NUTS needed to write. JJ Peters (vocals) explains: “It’s the breath of fresh air that we and our fans have been sorely missing. The thing that stands out the most about our songwriting, our performance and vibe on this whole album: We finally got our party sound back, but not in the sense of beat to death ‘party’ lyrics. These songs just scream fun.”
DEEZ NUTS deliberately picked different locations to write and record the album, despite sticking with Andrew Neufeld (Comeback Kid, Sights & Sounds) as co-producer. “This time we wrote in Toronto rather than New York City and recorded in Los Angeles rather than Boston like we did on the last two albums. The difference the surroundings brought to the album are very much felt throughout its ten bangers.”
“You Got Me Fucked Up” is just that: ten bangers. There are no 20 second humorous songs, but it is ten well-written and well-structured songs. “Some people subscribe to the ‘if it ain’t broken, don’t fix it’ philosophy. Mine has always been ‘if you don’t evolve, you die’. I couldn’t wait a second longer to put that into play with DN using this new album as the vehicle.” According to Peters “You Got Me Fucked Up” is the most important album in their discography since “Stay True” – and he cannot wait for you all to enjoy it!
The three singles the band chose all play a valuable role in introducing this album to their diehard fans and hopefully they will be welcoming some newcomers and possible fence-sitters, too. “Crooked Smile” is as catchy and infectious as it is pissed and menacing, a perfect lead in. “Singalong” is possibly the most DEEZ NUTS for those who fear change. “It’s our old familiar sound on steroids and laced with melody”, say Peters. “Bitterest End” lets you know that you can expect the unexpected throughout this album. “It is taking our sound and songwriting to brand new places, but in a very DN fashion.”
Short after the release of “You Got Me Fucked Up” DEEZ NUTS will embark on a European tour with Lionheart, Kublai Khan, Obey The Brave and Fallbrawl. A tour that Peters is very much looking forward to: “We’ll be on the road with the homies… in Europe this November, enjoying these songs in the live arena for the first time ever, please don’t miss these shows, they are gonna be one for the books, and the start of our next chapter.”

“You Got Me Fucked Up” is available as: Ltd. CD Digipak, LP+CD and Digital Album.

 

17.02.2020

Flame Or Redemption

Flame or Redemption

Ein paar Fotos von dieser recht neuen Melodic Death Metal Band aus München um die Sängerin Isabelle Croft.

Hier im Backstage Club München am 24. Januar im Rahmen von Entorias Albtraumnacht. Zu sehen sind sie am 15.2. in Nürnberg beim SPH Music Master Semi Finale oder Ende Juli beim Schlichtenfest in Guggenberg/Ottobeuren.

 

10.02.2020

Sabaton – The great War

SABATON

 

Am 19. Januar war SABATON in der Olympiahalle München. Als Support waren Amaranthe und Apocalyptica dabei.
Von Amaranthe und der bezaubernden Elize hätte ich euch ern mehr Fotos mitgebracht, aber der Verkehr hat mir leider einen Strich durch die Rechnung gemacht und ich bin nicht mehr rechtzeitig zum Beginn angekommen. So blieb mir nur die Möglichkeit, von der Seite zu knipsen. Aber diese Frau hatte die Halle ohne Probleme im Griff. Klasse Ausstrahlung, dass passende Outfit und dann natürlich die klasse Stimme dazu. Der abwechselnde Gesang von Henrik, Nils und Elize macht die Band schon zu etwas besonderem.

Apocalyptica hatte ich zu meiner Schande noch nicht gehört und war angenehm überrascht, was man mit 3 Violoncello und Schlagzeug für geile Songs rüber bringt. Die finnische Band covert hier nicht nur weltbekannte Metal Songs, sondern bringt auch eigene Stücke mit. Schade fand ich, dass nach den 3 Titeln für die Fotografen erst die Sängerin auf die Bühne kam….

Die schwedische Power-Metal Band Sabaton aus Falun betrat nun endlich die Bühne. Der Auftritt satand im Zeichen des aktuellen Albums „The Great War“. Zu den Jungs um Joakim Broden braucht man ja nicht viel sagen. Mit ihrem Power-Metal und den überwiegend militärhistorischen Themen in den Texten haben sie schon lange einen riesige Fangemeinschaft gewonnen. Unerstützt wurde Sabaton zeitweise mit den 3 Violoncello von APOCALYPTICA. Die Pyro-Show war wieder so gewaltig, dass durch die Brandmelder in der Olympiahalle ein Fehlalarm ausgelöst wurde und die Feuerwehr mit Polizei anrückte….

 

05.02.2020

CIAO! – WANDA am 02. März 2020 in der Ratiopharm Arena Neu-Ulm

CIAO! – WANDA KÜNDIGEN NEUES ALBUM UND TOUR AN

Nach ‚Amore’, ‚Bussi’ und ‚Niente’ jetzt also ‚Ciao!’.

Wanda kündigen Album Nummer 4 und die dazugehörige Tour an. Ab Ende Februar 2020 sind Marco Michael Wanda, Christian Immanuel Hummer, Manuel Christoph Poppe, Reinhold Weber und Lukas Hasitschka wieder live in Deutschland und Österreich unterwegs.
Am 6. September 2019 erscheint das neue Album der Österreicher Wanda, die in den letzten fünf Jahren im Alleingang den deutschsprachigen Rock’n Roll revolutioniert haben. Nur damit keine Missverständnisse aufkommen: Ciao! ist für Wanda natürlich kein Abschied. Sondern die Einladung an alle, auch bei diesem nächsten Kapitel der Band dabei zu sein. Die Platte ist voller Hymnen, die leise und laut funktionieren. Sie ist wieder ein gewaltiger Schritt vorwärts und so vielseitig, so dicht, so fett wie bislang keine der Band davor. Ihre Live-Macht entfalteten die Herren bereits für hunderttausende Konzertbesucher in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ob im kleinsten Club, der großen Halle oder Open Air vor 100.000 Fans wie letztes Jahr in ihrer Heimatstadt Wien – ihre Auftritte sind epochal. Marco Wanda als Dompteur der Herzen treibt das Publikum gemeinsam mit der Band zu immer mehr Ekstase und Amore an. Live gespielt bekommen die Lieder eine neue Dimension. Bei jedem Auftritt ergießen sie sich mit Leichtigkeit und Bestimmtheit über das Publikum und unterstreichen die ungebrochene Energie und Spiellust der Band. Mit Veröffentlichung der ersten Single ‚Ciao Baby’ (Videolink) fällt am 07.06.2019 auch gleichzeitig der Startschuss zum Pre-Order Start des Albums. Wer bis zum 17.06.2019 um 23.59 Uhr unter wanda.universal-music.de das Album vorbestellt, ist damit automatisch berechtigt, am Ticket Pre-Sale teilzunehmen, der am 19. und 20.06.2019 exklusiv für alle Album-Vorbesteller stattfindet. Ab dem 21.06.2019 um 10.00 Uhr sind Tickets unter fourartists.com und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

 

Und Nun kommen Sie am 02.03.2020 in die Ratiopharm Arena nach Neu-Ulm !

 

 

 

 

 

 

 

 

 

WANDA | CIAO! TOUR 2020
Präsentiert von Musikexpress | Musikblog | Kulturnews
25.02.2020 Würzburg | Posthalle
26.02.2020 Mannheim | Rosengarten
28.02.2020 Berlin | Max Schmeling Halle
29.02.2020 München | Olympiahalle
02.03.2020 Ulm | Ratiopharm Arena
04.03.2020 Leipzig | Haus Auensee
09.03.2020 Wiesbaden | Schlachthof
12.03.2020 Dortmund | Warsteiner Music Hall
13.03.2020 Köln | Palladium
08.05.2020 Regensburg | Donau-Arena
09.05.2020 Innsbruck | Olympiahalle
15.05.2020 Wien | Stadthalle
16.05.2020 Wien | Stadthalle
18.07.2020 Graz | Freiluftarena B

15.12.2019

Hexed – Children of Bodom auf Finnland Tour

– English below –

 

Children of Bodom ein letztes Mal auf Tour? Wie die Finnen Anfang November bekannt gaben werden zum 15.12 drei der aktuellen Bandmitglieder aussteigen.  Wie es danach weitergeht ist immer noch unklar. Frontmann Alexi Laiho und Gitarrist Daniel Freyberg wollen zwar auch nach der letzten Tour im aktuellen Line Up weitermachen, ob dies aber mit dem bisherigen Namen möglich ist aber noch sehr unsicher.

Am 11.12 kam die Hexed Tour nach Tampere ins Pakkahuone und wann wenn nicht jetzt sollte ich mir die wohl bekannteste Band meiner Wahlheimat Finnland ein erstes und wohl auch letztes Mal live ansehen.

 

Den Anfang machen aber erst einmal Bloodred Hourglass. Für einen Mittwochabend ist die Halle bereits jetzt sehr gut gefüllt. So ganz werde ich mit dieser Band allerdings nicht warm, die ca. 45 Minuten Spielzeit fühlen sich relativ zäh an. Auch im Publikum ist keine zu große Begeisterung zu spüren. Das muss aber nicht unbedingt an Bloodred Hourglass liegen, die meisten Anwesenden scheinen vor allem enttäuscht und traurig darüber zu sein das dies wohl Ihre letzte Children of Bodom show ist.

 Setlist:

Den Anschluss machen (meine Favoriten) Brymir, endlich mit einem längeren Set. Die meisten hier scheinen meine Begeisterung über die Wahl der zweiten Vorband allerdings nicht wirklich zu teilen. Vor der Show höre ich immer wieder unzufriedene Kommentare darüber, dass keine bekanntere Band den zweiten Slot bekommen hat. Ein besonders unzufriedener Fan nennt Brymir „literally nothing“. Zu meiner großen Freude scheinen die Helsinkier Jungs das Publikum aber schnell davon zu überzeugen, dass sie die längere Spielzeit durchaus verdient haben. Die Halle ist inzwischen mehr  oder weniger voll, dementsprechend heiß ist es auch, aber zum Glück kann ich bei Brymir immer absolut in der Musik versinken, so dass es dann doch trotz Hitze wieder ein tolles Erlebnis war.

Setlist:

Und dann, nachdem das Pakkahuone inzwischen aus allen Nähten zu quellen scheint kommen endlich Children of Bodom auf die Bühne. Von Trauer ist jetzt im Publikum nicht mehr viel zu spüren, alle scheinen die Show einfach auf Ihre Art zu genießen.  Die Band selbst wirkt auf mich etwas zu routiniert. Die Energiegeladenheit von der man mir so oft vorgeschwärmt hat kann ich, zumindest heute, nicht wirklich erkennen. COB liefern eine gute Show mit gutem Sound und guter Bühenbeleuchtung, aber nach großem Finale und einer der (vermutlich) letzten Shows wirkt das allerdings nicht. Trotz allen finde ich die Show besser als erwartet und bin zumindest froh das Phänomen Children of Bodom einmal Live erlebt haben zu dürfen.

Setlist:

Encore:

English

 

Children of Bodom on tour for the last time? As the Finns announced at the beginning of November, three of the current band members will leave on December 15th. How it will go on after that is still unclear. Frontman Alexi Laiho and guitarist Daniel Freyberg want tocontinue even after the last tour in the current line-up, but whether this is possible with the previous name is still very uncertain.

On December 11th the Hexed Tour came to Tamperes Pakkahuone and when, if not now, should watch the probably best known band of my adopted home Finland live for the first and probably last time.

 

But first there is Bloodred Hourglass. The hall is already very well filled for a Wednesday evening. However, I don’t really get warm with this band, the 45 minutes of playing feel relatively lingering. There is not too much enthusiasm in the audience either. But that does not necessarily need to be because of Bloodred Hourglass, most of those audience seem to be disappointed and sad that this is probably their last Children of Bodom show.

Setlist:

After that (my favorites) Brymir, finally with a longer set. Most people here seem to however not really share my enthusiasm about the choice of the second opening act. Before the show I keep hearing disgruntled comments about the fact that no better known band got the second slot. A particularly dissatisfied fan even calls Brymir „literally nothing“. But to my delight, the guys from Helsinki seem but to convince the audience quickly that they have thoroughly deserved the longer playing time. The hall is by now more or less full, so it is also pretty hot, but luckily with Brymir I can always sink into the music completely, so that it was still a great experience despite the heat.

Setlist:

And then, after the pakkahuone seems to be swelling at all seams, Children of Bodom finally come on stage. There is not much of a grief left in the audience now, everyone seems to simply enjoy the show in their own way. The band itself seems a bit too much in routine for me. At least today, I can’t really see the energy load, of which I’ve heard so often about. COB deliver a good show with good sound and good stage lighting, but it doesn’t really look like a grand finale and one of the (presumably) last shows yet. Despite all I find the show better than expected and I am at least glad that I was able to get to see the phenomenon Children of Bodom live once.

Setlist:

Encore: