30.07.2017

Rock am Stück 2017

Die neunte Auflage des Rock am Stück Festivals im beschaulichen Stadtteil Geismar bei Fritzlar lockte am Samstag ca. 2800 Besucher aus dem gesamten Bundesgebiet an. mehr…

26.07.2017

Review Bang your Head Balingen Tag 1

REVIEW

Bang your Head Balingen 2017 Tag 1

Es ist mal wieder soweit. In Balingen findet das Familientreffen der Rock und Metalszene statt. Dementsprechend mit viel Vorfreude ab ins Auto und nichts wie hin! Die Anreise verlief problemlos, kurz im Hotel eingecheckt und dann gleich aufs Gelände.

Die erste Band heisst Killcode und kommt aus New York. Letztes Jahr war sie die letzte Band in der Halle, dieses Jahr darf sie das Festival auf der Open Air Bühne eröffnen. Und das machen die Jungs mit Bravour. Ihr Hard Rock mit modernen Elementen sowie auch Southern Rock Einflüssen kommt sehr gut an. Daumen nach oben!

Dann geht’s weiter mit Crystal Viper aus Polen. Gewohnt guter Auftritt der Band um Frontfrau und Gitarristin Marta Gabriel.

Leider muss ich gleich weiter zu den Autogrammstunden von Slaughter und Killcode. Was heisst hier leider, ich finde es toll das hier Bands spielen die sehr selten auf deutschen Bühnen anzutreffen sind. Seien es gerade Newcomer wie Killcode oder Bands wie Slaughter und Steve Grimmet´s Grim Reaper. Das ist schon sehr kultig und ich als Fan bekomme hier ganz große Augen wenn solche Bands auch noch Autogrammstunden abhalten. Gleich im Anschluss mache ich ein Interview mit Killcode und die Jungs sind sehr symphatische Zeitgenossen. Hier geht es zum Interview: https://www.facebook.com/tobisworldofrockandmetal/videos/1714173585542998/

Dann geht’s weiter zu Orden Ogan. Ganz im Stil ihrer neuen Platte „Gunmen“ ist die Bühne auf Western getrimmt. Die zwei Zombie Cowboys im Hintergrund sowie das Bandmaskottchen auf dem Backdrop machen eine gute Figur im Western Kontext. Und die Band legt auch gleich los als gäbe es kein Halten mehr. Kraftvoll mit viel Spielfreude wird neues und altes Material in die Mittagssonne geballert. Klasse Auftritt und die Untermalung mit Feuerfontänen tut ihr übriges.

Jetzt gibt es es was für die Glam und Hair Metal Fans. Slaughter sind Anfang der 90er aus der Vinnie Vincent Invasion (ihr wisst ja, der Kiss Gitarrist) hervorgegangen, bis sie leider (wie so viele andere Rock Bands) Probleme mit der aufkommenden Grunge Bewegung hatten. Gerade deshalb freue ich mich die Band endlich mal live zu erleben. Und die Band um Frontmann Mark Slaughter lässt es so richtig krachen. Bassist Dana Strum, Gitarrist Jeff Blando und der Ausnahmedrummer Zoltan Chaney bieten eine sehr kurzweilige Show. Was der der Sänger an Energie vermissen lässt, macht der Drummer wieder gut. Er sitzt keine Sekunde still, spielt im Stehen, springt auf sein Drumset, nimmt ein Becken ab und klopft damit auf die anderen Becken, legt seinen Fuss auf das Set oder auf die Hi Hat…. und spielt dabei ohne einen einzigen Fehler weiter. RESPEKT!

Weiter in die Halle zu Eclipse. Die Schweden halten was ich im Vorfeld über sie gehört habe. Melodischer Hardrock der manchmal schon an die AOR Türe klopft. Tolle Band, klasse Stimmung. Das war mein erster Eclipse Gig aber sicher nicht mein letzter.

Mit Demon wird es schön kultig in Balingen. Die Band um Dave Hill hat sichtlich Spass. Und das Material kommt sehr gut beim Publikum an. Solche Bands sind eine willkommene Abwechslung im Festivalbilling.

Auf der Festivalbühne stehen Venom und danach Satyricon. Ist beides nicht meins. Komme ich einfach nicht klar damit. Das macht aber nichts. Denn ich freue mich wahnsinnig auf Saxon.

Dafür gibts hier noch ein paar Impressionen:

Und dann kommt der Moment. The Mighty Saxon in Balingen als Headliner auf der Bühne. Ich liebe es. Über den Sound von Saxon brauche ich wohl hier nichts zu sagen. Hit reiht sich an Hit und Band ist wahrlich mächtig. Biff Byford (obwohl erst kürzlich operiert) bangt und singt sich durch die Setlist wie immer. Ab und zu sieht man ein Lächeln auf dem Gesicht des Saxon Frontmanns. Es macht allen Spass, der Band und dem Publikum. Tolle Show mit Feuer und Lichteffekten und natürlich dem Adler. Der darf bei sowas nicht fehlen. Eine Setlist für eine Saxon Headlinershow zu machen ist für die Band wahrlich nicht einfach. Denn sie haben einige Nummern im Gepäck die unbedingt gepielt werden müssen. Aber die Songauswahl kann sich mehr als sehen lassen.

Setlist:

Battering Ram

Let Me Feel Your Power

Sacrifice

Motorcycle Man

Power And The Glory

Solid Ball Of Rock

And The Band Played On

20,000 Feet

Dallas 1 PM

The Eagle Has Landed

747 (Strangers in the Night)

Strong Arm Of The Law

Heavy Metal Thunder

Princess Of The Night

Wheels Of Steel

Crusader

Denim And Leather

Glücklich mache ich mich auf den Weg ins Hotel. Für den ersten Tag heisst es: Over and out.

Bilder und Text: Tobias Vogel

www.facebook.com/tobisworldofrockandmetal/

13.07.2017

07.07.2017 Fambach 2017

Christina Stürmer rockt zum Auftakt das Festzelt. Fünfter März “ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″] Christina Stürmer “ order_by=“imagedate“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]

11.07.2017

Review Volle Kraft voraus Festival 2017

Review Volle Kraft voraus Festival 2017 in der Ratiopharm Arena Neu Ulm

 

Eisbrecher organisieren ihr eigenes Indoor Festival mit befreundeten Bands. Die Location bietet genügend Platz und sehr gute Parkmöglichkeiten. Dazu befindet sich im Außernbereich der Arena noch ein Biergarten. Die Vorzeichen stehen äußerst gut. Na dann mal „Volle Kraft voraus!“

Den Anfang übernahmen And Then She Came. Und wahrlich, sie kamen, sie sahen und sie siegten. Den meisten Anwesenden nicht unbekannt von ihrem vorherigen Betätigungsfeld (Krypteria) wurde die Band sehr offen empfangen. Der Mix aus Rock, Alternative und Metal tat sein übriges um die Fans anzuheizen. Sehr sympathische Band, bin gespannt wie ihr Weg weitergeht!

Danach trieb die UNZUCHT ihr Unwesen in Neu Ulm. Der treibende Dark Rock/Metal der Gruppe hat mächtig Dampf und kommt gut an. Nicht wenige Unzucht Fans befinden sich im Publikum. Songs der Marke „Neuntöter“ (mit dem wenig positiven Refrain: „Alle müssen sterben“) werden abgefeiert. Mir gefällt die spezielle Mischung aus Rock und Metal, den dezenten Synthie Samples und den deutschen meist sehr dunklen Lyrics. Durchaus zu empfehlen.

Nun war es Zeit für die Lord of the „Fucking“ Lost. Die in 2007 gegründete Band geniesst sehr grosses Ansehen in der dunklen Szene. Der Dark Metal der Hamburger hat mehr Synthies und Samples zu bieten, aber genau das macht den Reiz aus. Vorallem wird hier auf auf die Optik gesetzt. Corpsepaint und Klamotten, sowie schräge Verkleidung und Show des Keyboarders tun ihr übriges. Das Publikum ist begeistert. Leider konnte die Band nicht zur Autogrammstunde erscheinen aufgrund Stau Probleme. Der Show merkte man allerdings nichts an. Ich habe mich nur gewundert wieso Drummer Tobias Mertens nicht mit dabei war. Der Ersatzmann war mir leider nicht bekannt, machte seine Sache aber bestens.

 

An dieser Stelle kommen wir nun zum Exoten im Billing. Hier sucht man vergeblich verzerrte Gitarren, Bass und Drums. Bei Welle:Erdball wird komplett auf Electronic gesetzt. Der Sound ist eine Mischung aus Neuer deutscher Welle, New Wave und einem Schuss Kraftwerk. Versteht mich nicht falsch, das ist nicht schlecht sondern im ersten Moment einfach anders. Als die Sängerin dann noch plötzlich weiße Flügel wachsen beim Song „1000 Engel“ ist es endgültig geschehen. Ich fühle mich in die 80er zurückversetzt.
Anders, kurzweilig und imposant. Gerne wieder mal. Und ich habe bei der Autogrammstunde festgestellt, die 4 sind richtig liebe Menschen. Macht weiter so!

Danach ballern Combichrist die Fangemeide in Grund und Boden. Die Band scheint viele eingefleischte Unterstützer im Publikum zu haben. Checkt auch hierzu mal mein Fan Foto aus der ersten Reihe.
Wer im Vorprogramm von Rammstein ohne Probleme bestehen konnte, dem kann so schnell nichts mehr schocken. Und so powern sich Combichrist routiniert durch ich Programm. Und die Menge beginnt nicht nur aufgrund der Temperaturen zu schwitzen.

Und nun war der Zeitpunkt gekommen. Eisbrecher sind die Veranstalter und Headliner des ersten Volle Kraft voraus Festivals. Diese Band brauche ich wirklich nicht mehr beschreiben, der Bekanntheitsgrad dieser Gruppe ist enorm! Die Combo um den Hit Schreiber Noel Pix und den Zeremonienmeister Alexander Wesselsky ist eine Größe im Bereich Rock, Gothic, Elektro. Sehr amüsant als Alex erzählt dass eine 70jährige Dame zu ihm sagte: „Sie sind doch der Graf, ihre Musik gefällt mir!“ Das kann ja mal passieren.

Eisbrecher feuern ein Hitfeuerwerk in bester Sound- und Lichtqualität ab. Ein Best of Programm und zwei neue Titel (die Single: „Was ist hier los“ und „Wahnsinn“) werden den Fans in die Gehörgänge gedrückt.

Tolles Festival mit klasse Bands, toller Organisation und einer perfekt gelegenen Location. In Kürze wird der Termin für das „Volle Kraft voraus Festival II“ bekannt gegeben.

Text und Bilder: Tobias Vogel

https://www.facebook.com/tobisworldofrockandmetal/

Zweites Bilderset:
Matt Bischof

www.mattbischof.de

Instagram:

https://www.instagram.com/mattbischof_official/

 
01.07.2017

ROYAL REPUBLIC ROCKT

Ulmer Zelt, 29.06.2017

Im Rahmen ihrer „The Weekend Man Tour“, die die vier Schweden u.a. auch ans Greenfield Festival und ans WFF führte, machte ROYAL REPUBLIC auch am Ulmer Zelt Halt. „Halt machen“ ist wohl eher der falsche Begriff, denn der Schwedenhappen ist nicht zu halten. Mit vier Energie und Spielfeude rockten sie unter schwülwarmen Bedingungen.
Doch von vorne: es ist 20:00 Uhr Konzertbeginn von ROYAL REPUBLIC im Ulmer Zelt. Die Schweden sind pünktlich um 20:00 Uhr…..   am Stuttgarter Flughafen. Ein Unwetter zwang zu einer Flugänderung, so dass das Konzert erst mit eineinhalb stündiger Verspätung beginnen sollte. Als kleines Bonbon wurde die Setlist spontan um drei weitere Songs erweitert: ein feiner Zug!

Es ist nicht so ganz einfach, den Musikstil von RR zu definieren, eigentlich ein Sammelsurium aus allem was nur ansatzweise rockt. Rock’n’Roll über Alternative bis Hardrock, selbst für Coverversionen sind sie sich nicht zu schade, wenn es reinpasst. Dem Ulmer Publikum hat es sichtlich Spaß gemacht und das nicht nur, weil der etwas härtere Rock in diesem Jahr ein wenig kurz kam. Ich habe ROYAL REPUBLIC erstmal in ihrer Anfangszeit 2011 fotografiert ( https://www.music2u.de/2011/10/masters-of-rockantenne-2011/ ). Seitdem hat das Quartett eine erstaunliche Entwicklung genommen. Besonders Sänger Adam Grahn hat sich zu einem echten Entertainer entwickelt. Den musikalischen Höhepunkte erreichten Royal Republic pünktlich vor dem ausgedehnten Zugabenteil mit „Tommy-Gun“ um dann einen grandiosen Konzertabend mit „Full Steam Spacemachine“ zu beenden.

 

Fotos & Text: Matt Bischof

www.mattbischof.de

Instagram:

https://www.instagram.com/mattbischof_official/