21.04.2019

Russkaja – No one is illegal Tour 2019

Am 12.04.2019 kehrten Russkaja mit ihrem neuen Album „No one is Illegal“ ins Ulmer Roxy zurück.

Anfgang ging es etwas zäh im gut gefülltem Roxy, die Vorband Stray Colors gab ihr Bestes um die Menge für Russkaja einzuheizen. Für die einen etwas zu ruhig, für die anderen genau richtig. Es handelt sich hier um eine vielseitige Band aus München, welche sich mit ganzem Herzen der Musik gewidmet haben. Mit ihrem außergewöhnlichen Stilmix und der Erfahrung aus mehreren hundert Konzerten im In- und Ausland haben sich Stray Colors längst einen Namen als hervorragende Live-Band gemacht. Mich hat diese Band auf alle Fälle überzeugt. 

Wer Russkaja kennt, kennt den Psycho-Traktor. Und Ulm enttäuschte hierbei nicht. Innerhalb von Sekunden war hier die „Mitte“ gefunden und es bildete sich ein Circle Pit um den Mann auf den Schultern seines Kumpels. Es wurde getanzt, gefeiert, mitgesungen und gelacht. 

„No one Is Illegal“, so das neue Album der Band aus Wien. „It’s time for a love revolution, we’re gonna change the world“, so ein Ausschnitt aus dem Song „Love Revolution“. Dieser Satz beschreibt alles, wofür Russkaja stehen. Ein Lebensgefühl, das alle Menschen verbindet und das keine Grenzen akzeptiert. Kosmopolitisch, positiv und mit Spaß am Leben.

Frontmann Georgij Alexandrowitsch Makazaria war den ganzen Abend kaum zu Bremsen!  Die unverkennbare Stimme dröhnte durch das ganze Roxy. Es war nicht zu übersehen, das die Band mindestens genau so viel Spaß hatte wie das Publikum. 

Es war ein Konzert wie es sein sollte. Die Stimmung durchgehend am Höhepunkt, eine Band mit sichtlich Spaß und reichlich Abwechslung. Ich freue mich schon auf das nächste mal ! 

 

27.01.2019

Blackout Problems, Cadet Carter und Umme Block, 23.01.2019 Roxy Ulm

Mit verzerrtem Gesang, E-Gitarre und Synthies läutet die Münchner Band Umme Block das letzte Konzert der KAOS-Tour im Ulmer Roxy ein. Leoni Klinger und Klara Maria Rebers brachten mit Drumcomputer und ihrer sympathischen Art direkt Bewegung in das Publikum. 

Cadet Carter heizten dann das Roxy für Blackout Problems richtig ein, so dass nicht einmal das Barpersonal noch ruhig stand. Spätestens mit „Car Park Song“ war das Eis zwischen den Münchnern und den Besuchern gebrochen und die Menge war mehr als bereit für Blackout Problems. 

Kurze Zeit später standen sie auf der Bühne. „Wir nehmen nur Bands mit, mit denen wir befreundet sind!“ so Sänger und Gitarrist Mario Radetzky. Das Konzert verlief sehr emotional, nicht nur für Blackout Problems. Bei dem Song „Holly“ konnte auch die Vorband Umme Block, welche sich inzwischen zur Menge gesellt hat, die ein oder andere Träne nicht mehr verkneifen. 

An diesem Abend war so ziemlich alles geboten. Wettcrowdsurfen von der Bühne zur Bar oder das sportliche klettern auf die Stahlträger der Bühne. Es war ein Mix aus Gänsehaut und Pogo tanzen. Mit voller Energie spielte die Band einen Song nach dem anderen, ohne das man einem der Jungs ein Hauch von Erschöpfung ansehen konnte. „Gebt mir alles! Wer morgen zur Arbeit muss, der macht blau. Ich übernehme jede Schicht!“ versprach Mario. 

Und was passiert jetzt nach der Tour? Blackout Problems sind schon für Festivals wie „Rock am Ring“ und „Rock im Park“ und einigen anderen gebucht worden. 

„Mit euch möchten wir diese Festivals auseinandernehmen!“ und das sind keine leeren Versprechungen.

Double Headliner Acoustic Show: Darkness, Blacksmith & Kerker und Undertow in der Traube Bellenberg

Laut und kreischende Riffs, so kennt man „Undertow“ eigentlich. Doch die 4 köpfige Band bewies am Samstag (19.01.2019), dass sie auch anders können. Und das mehr…

11.01.2019

VORANKÜNDIGUNG BLACKOUT PROBLEMS ROXY ULM

Blackout Problems gehen auf „Kaos“ Tour und machen Halt im Ulmer Roxy.

Nach dem Release des Albums „Holy“ (2016) folgten zahlreiche Konzerte, Auftritte im Fernsehen und einige Support-Touren bei Jennifer Rostock, Heisskalt, Royal Republic und Apologies, I Have None. Dazu kamen zahlreiche Festival-Auftritte und Features mit
Boysetsfire-Frontmann Nathan Gray sowie Electro-Tüftler Christian Löffler. 

„Kaos“, das zweite Album der Band, ist am 15.06.2018 erschienen und startete mit Platz 25 in den deutschen Albumcharts. Hierfür ging es im Herbst schon auf eine ausgedehnte Tour, doch aufgrund der Nachfrage gibt es im Januar noch einige Zusatzshows, unter anderem ist das Roxy mit von der Partie. 

Blackout Problems 2018 ©Ilkay Karakurt

Mittwoch 23.01.2019
Einlass: 19 Uhr, Beginn 20 Uhr
VVK 20,80€;  AK 22,00€
 

Weitere Infos unter www.http://roxy.ulm.de

05.05.2018

Kill Your Demons Tour Part II – Emil Bulls im Kaminwerk Memmingen

Emil Bulls gibt es jetzt schon mehr als 20 Jahren und sind bekannt für Ihren Mix aus schnellen Rhythmen und Melancholie. Bei der jetzigen Tour „Kill Your Demons Part II“ wurden sie von der Newcomer Band „Lonely Spring“ und Ihren Emo / Post-Hardcore Klängen begleitet. Ebenso war die schwedische Band „Imminence“ mit auf Tour. Die normal 4-köpfige Band brachten Ex-Gitarrist Alex Arnoldson mit auf Tour, welcher der Show das I-Tüpfelchen verlieh.

Schon bei „Lonely Spring“ merkt man: Memmingen hat Bock ! Das Kaminwerk war von Anfang an Feuer und Flamme und konnten den Headliner kaum erwarten. 

Auch bei „Imminence“ war das Eis schnell gebrochen und die Schweden taten das, was sie am Besten können – mit ihrer Einzigartigkeit und ihrem Charme begeistern. 

Dann war es endlich Zeit für Emil Bulls. Die Zuschauer springen, singen und tanzten zu der Münchner Band. Die Show war grandios und Sänger Christoph von Freydorf überzeugte auch die hintersten Reihen mit seiner Stimme. Niemand im Kaminwerk stand mehr still, nichtmal das Barpersonal.

Für mich war es das erste Mal, diese Band zu sehen und ich kann dazu nur sagen, es lohn sich!

13.12.2017

1.12.2017 The Amity Affliction, Alazka, Counterparts & Casey in München

Alle Jahre wieder, The Amity Affliction im Münchner Backstage. 

Nachdem Casey, eine Band aus Wales (UK),  die Menge schon auf einen Phänomenalen Abend vorbereitet hat und mit Ihren 5 Mann ein grandioses Konzert spielten, betraten 20 Minuten später auch schon Counterparts die Bühne. Sie wurden textsicher von den Münchnern begleitet und es gab ordentlich was auf die Ohren. Mit sichtlich Spaß musste aber auch diese Band nach Ihrem Set Platz machen. Kurz darauf dann Alazka, vor kurzem noch unter Burning down Alaska bekannt, eine Band aus Recklinghausen, NRW. Seit 2016 wird Frontmann Tobias Rische von Sänger Passim Aula (ehemaliger Sänger bei Breakdowns at Tiffany’s) begleitet und zusammen ergibt das etwas unglaubliches.

Mit der Ruhigen Stimme von Passim Aula und den Screams von Tobias Rische lieferte die Band eine atemberaubende Show. Doch auch Ihre Zeit war viel zu schnell um.

Nun endlich, Headliner The Amity Affliction. Schon ab der ersten Strophe war das Publikum nicht mehr zu halten. Die 5 köpfige Band aus Australien spielten wie immer eine Show, bei der man sich wünschte, sie würde nie enden. Zwar ähnelte die Setlist der des letzen Jahres und eine Zugabe diesen sich die Australier auch nicht entlocken, dennoch war ganz München begeistert. 

 

Nach 4 unglaublichen Bands ging auch dieses Konzert schweren Herzens zu Ende – ich freue mich auf das nächste Mal!

 

 

19.11.2017

The Amity Affliction, Alazka, Counterparts und Casey am 1.12. in München

Casey, Counterparts, Alazka und The Amity Affliction. Vier Metalcore Bands die es in sich haben kommen am 1. Dezember 2017 nach München ins Backstage Werk. 

Mit Ihrem aktuellsten Album „This Could Be Heartbreak“ von The Amity Affliction kommen Sie auch dieses Jahr nach Bayern. Mit einem Album, welches von Depressionen, Suizidgedanken und Alkoholsucht handelt, versucht Joel Birch den Fans seinen persönlichen Kampf zugänglich zu machen.

Auch Alazka prägen derzeit die Musikbranche im Bereich Metalcore, nach großen personellen Veränderungen ist die 5 Köpfige Band aus Recklinghausen nicht nur mit den oben genannten Bands auf Tour sondern auch mit Ikonen wie Parkway Drive, Northlane und The Ghost Inside.  

Es wird ein Konzert werden, welches,  wie man es von den Bands gewohnt ist, nicht so schnell vergessen wird.